07 Mai 1975

1975

Gründung als Tennisabteilung des Turnverein Berkenbaum. Die Männer der 1. Stunde waren Walter Becker, Alfred Eichhoff, Horst Fischer, Jürgen Hamacher, Robert Hermes, Wolfgang Hornig, Rudolf Pütter und Albert Rudolph sowie einer aktiven Frau aus der Frauenturnabteilung Anita Kaufmann. Nur 3 Monate nach Fertigstellung der vereinseigenen Turnhalle flogen die ersten Filzkugeln durch die Berkener Halle. Das war gewissermaßen die Geburtsstunde der Tennisabteilung. Das Hallenbelegungsbuch hat diesen Eintrag am 07. Mai 1975 festgehalten. Bereits im ersten Jahr stieg die Mitgliederzahl auf 30 Mitglieder.

07 Mai 1975

1977

1977-1979

Es fand die erste Vereinsmeisterschaft im Einzel in der Halle statt. Mit der stetig steigenden Mitgliederzahl, reifte der „unerhörte“ Plan, eine Tennisplatzanlage in der landschaftlich herrlichen Lage auf dem Berken zu errichten. Begünstigt durch den Umstand, dass seit der Einstellung des Feldhandballs in den 60.iger Jahren, der vereinseigene Sportplatz nicht mehr sinnvoll genutzt wurde, fasste die Abteilung einen einstimmigen Beschluss: An den Vorstand des Turnverein Berkenbaum wurde ein Antrag gestellt und die Turnbrüder und –Schwestern wurde um die Zustimmung zum Bau von zwei Tennisplätzen auf dem alten Sportplatz zu geben. Dem Antrag wurde im Spätherbst 1978 zugestimmt.

22. August 1980

1980-1982

Am 22.08.1980 erfolgte der erste Spatenstich. Ende Oktober waren die ersten beiden Plätze fertig gestellt. Im Januar erfolgte die Gründung der 1. Jugendabteilung, deren Betreuer Franziska Steinkühler und Wolfgang Hornig waren. Die Platzeinweihung fand am 17.05.1981 statt. Als erstes Tennisheim diente ein alter, ausrangierter Bauwagen. Nur vier Wochen nach Eröffnung der Plätze stand das zweite Tennisheim. Es war eine ergraute Bauhütte, die schon etliche Jahre auf einer Großbaustelle im Duisburger Hafen gedient hatte. Von den Tennisaktiven in einer Blitzaktion dort abgebaut, stand sie rund 24 Stunden später frisch und grün überpinselt auf dem Berkenbaum. Diese „Hütte“ ist den Mitglieder in fast 12 Jahren ihres Daseins ans Herz gewachsen.

22. August 1980

August 1985

1983-1987

Anstieg der Mitgliederzahl auf 135. Im August 1985 wurde der 3. Aschenplatz fertig gestellt.

1988

1988-1990

Planung und Beantragung des vereinseigenen Tennisheims mit den bisher nicht vorhandenen sanitären Anlagen.

1988

08. Oktober 1991

1991-1993

Am 08. Oktober 1991 traf die langersehnte Baugenehmigung ein. Bereits Ende Oktober fand der 1. Spatenstich statt. Das Richtfest feierte man am 08. Dezember. Zu Saisonbeginn 1992 war das Tennisheim fertig gestellt. Die Einweihungsfeier fand beim Sommerfest am 22. und 23. August 1992 statt.

1994

1994-1995

Die Planung zu einem vierten Tennisplatz wurde 1994 durch den stetigen Anstieg der Mitgliederzahlen in Angriff genommen. Anlässlich des 75. Geburtstages von Robert Hermes wurde die Tennisanlage auf dem Berkenbaum in „Robert-Hermes-Anlage“ benannt.

1994

1997

1996-1998

1997 wurden nach langen Jahren wieder einmal offene Stadtmeisterschaften ausgetragen, die unter der Leitung unseres Sportwartes Dr. Henner Krafft auf den Anlagen des TC Kierspe und des TVB stattfanden. Unser Mitglied Thomas Behr siegte in der ersten Herrenklasse. Er war der erste „Stadtmeister“ der TVB Tennisabteilung. Im darauffolgenden Jahr konnte er zum zweiten Mal den Titel erringen.

1999

1999-heute

Generationenwechsel im Vorstand.

1999